Barrierefreiheit der Website

Die Website ist durch verschiedene Methoden so gestaltet, dass sie für alle Besucher zugänglich ist und gleichzeitig ein möglichst positives Erlebnis bietet. Die Barrierefreiheit basiert auf einer Selbstbewertung gemäß dem Gesetz zur Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen.

Barrierefreiheitsstufe

Die Website ist in HTML5 geschrieben und verwendet CSS3-Stylesheets (Cascading Style Sheets) für die Gestaltung. Die JavaScript-Bibliothek jQuery wird für Interaktionen und bestimmte Funktionen verwendet. Bedienung und Erscheinungsbild der Websites wurden auf allen gängigen älteren und neueren Browsern sowie auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen getestet.

Die Website ist für alle Besucher barrierefrei und benutzerfreundlich gestaltet. Sie wurde gemäß den Richtlinien der Stufe AA für die Barrierefreiheit von Webinhalten gemäß WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1) erstellt.

Für die Kompatibilität von Websites mit unterstützenden Technologien und die Barrierefreiheit mit Geräten wie Screenreadern folgt die Website den Richtlinien der WAI-ARIA-Spezifikation (Web Accessibility Initiative – Assistive Rich Internet Applications). Im HTML-Code der Websites werden Beschreibungen und Attribute mit zusätzlichen Informationen für spezielle Anwendungen oder Leser hinzugefügt. Beispiele sind alternative Texte für grafische Elemente, Beschriftungen für Eingabefelder und Schaltflächen usw.

Barrierefreiheitsfunktionen

Teil der Website ist ein spezielles Tool, das zusätzliche Barrierefreiheitsfunktionen ermöglicht. Es wird angezeigt, wenn Sie auf das Barrierefreiheitssymbol in der unteren rechten Ecke klicken. Der Nutzer kann:

  • die Navigation mit Tasten auf der Tastatur vereinfachen,
  • einen größeren Mauszeiger in Weiß oder Schwarz verwenden,
  • Hell-Dunkel-Kontrast,
  • Farbdarstellung in Graustufen,
  • eine Standardschrift verwenden, die besser für Menschen mit Legasthenie geeignet ist,
  • größere Schriftgröße, Fettschrift,
  • hervorgehobene Links.
  • Besucher werden zusätzlich durch Tastaturkürzel unterstützt.

Mögliche Verbesserungen

Die Website verwendet JavaScript für einen normalen Betrieb, ein besseres Benutzererlebnis und mehr Sicherheit. Ohne entsprechende Browserunterstützung ist die Navigation schwierig, und das Anzeigen und Senden von Webformularen in Popup-Fenstern funktioniert nicht.

Viele WCAG-Richtlinien zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Websites können subjektiv interpretiert werden. Interpretationen können sich im Laufe der Zeit ändern. Die Implementierung bestimmter fehlender Funktionen ist wirtschaftlich nicht vertretbar und wird bei der nächsten Neugestaltung der Website berücksichtigt.

Zugänglichkeit

Nach oben scrollen